u-verlagerungen.de // stollenhausen.de

unterirdische rüstungsproduktion in wort und bild   //   stollen, altbergbau, lost places

 
 

Suchtklinik "Die Fähre"


Dieser einsame Lost Place befindet sich ganz weit im Süden von Essen, irgendwo in einem Wald zwischen dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land. Die Anreise dorthin war schon mal etwas Besonderes. Da mittlerweile kein offizieller Weg mehr zu dem verlassenden Gelände führt, mussten wir uns durch den wunderschönen Mischwald mit vielen über mehreren hundertjährigen Buchen den Weg durchs Gelände suchen. Einmal den Berg hinunter und nach der Schlucht wieder hinauf. Ich mag so was ja gerne. Irgendwann standen wir dann auf dem weitläufigen Gelände und die Erkundung konnte beginnen. Doch zuvor ein wenig Informationen zu dem Lost Place.  Die Fähre ist der Name einer Klinik zur Entwöhnungsbehandlung für Suchtkranke Männer in Essen. 

Im ehemaligen Genesungsheim der Firma Krupp wurde die Fähre im Jahre 1990 gegründet. Die Besonderheit dieser Suchtklinik war die Abgeschiedenheit von der Großstadt Essen und die harmonische Einbettung der einzelnen Häuser in die fast „Bergische“ Landschaft. Die Klinik bestand im Wesentlichen aus einem Haupthaus und mehreren Nebengebäuden. Die sogenannten Gartenhäuser waren die Wohnhäuser der Patienten und bestanden aus jeweils aus Einzelzimmern und Doppelzimmern. Neben dem Hauptgebäude war noch ein weiteres großes Gebäude für die Arbeitstherapie der Suchtkranken vorhanden. Dort waren die Werkstätten untergebracht.

Im Hauptgebäude selber waren die Küche, der Speisesaal und alle weiteren Einrichtungen der Hauswirtschaft untergebracht. Heute, nach der Stilllegung der Anlage, bewacht ein grünhaariger Skeletor den Küchenbereich. Der komplette Klinik-Bereich ist eigentlich noch sehr interessant und innerhalb von gut zwei Stunden zu erkunden. Teilweise sind die Gebäude schon sehr stark zerstört worden, aber in dem weitläufigen Gelände sind heute noch immer einige interessante Details zu finden. Soviel zur Suchtklinik in Essen. Glück Auf.


Fotos: